Das Babylon Bitcoin Staking-Protokoll stellt eine bedeutende Innovation im dezentralen Finanzwesen dar und ermöglicht es Bitcoin-Inhabern, Proof-of-Stake (PoS)-Systeme ohne Vermittler zu sichern. Hier ist eine detaillierte Aufschlüsselung von Phase-1, die den Eintritt des Protokolls in das Ökosystem markiert.
1. Phase-1: Bitcoin-Sperren
Während dieser Phase beginnen Bitcoin-Inhaber mit dem Staking, indem sie Transaktionen auf der Bitcoin-Blockchain einreichen und ihre Vermögenswerte in ein sicheres, selbstverwahrendes Staking-Skript einschließen. Dieser Prozess umfasst:
- Delegationsparameter: Staker weisen einem Finalitätsanbieter über seinen öffentlichen Schlüssel Stimmrechte zu und erleichtern so die PoS-Validierung in nachfolgenden Phasen.
- Option für die Selbstdelegierung: Wenn Staker über den privaten Schlüssel verfügen, der dem Finalitätsanbieter zugeordnet ist, wird die Delegierung als selbstverwaltet betrachtet.
Wichtige Punkte:
- Es wird nur das Stimmrecht delegiert; gestakte Bitcoin bleiben von Finality-Anbietern unberührt.
- In dieser Phase findet kein Slashing von gestakten Bitcoin statt.
2. Hauptmerkmale von Phase-1
2.1 Staking-Dauer und Unbonding
- Maximale Staking-Zeit: 64.000 Bitcoin-Blöcke (~15 Monate). Die Einsätze werden nach dieser Dauer automatisch freigeschaltet.
- On-Demand-Unbonding: Staker können jederzeit Stakes abheben, vorbehaltlich einer 7-tägigen On-Chain-Unbonding-Periode (1.008 Blöcke).
2.2 Transaktionen
- Staking: Übermitteln Sie Staking-Transaktionen an die Bitcoin-Blockchain.
- Unbonding: Generieren Sie Unbonding- und Abhebungstransaktionen für vorzeitige Ausstiege.
- Automatischer Ablauf: Die Einsätze werden nach Ablauf automatisch freigeschaltet und können abgehoben werden.
Bemerkenswert: In Phase-1 sind keine PoS-Slashing-Mechanismen oder zusätzliche Signaturen erforderlich.
2.3 Staking Caps und Limits
- Gesamtobergrenze: 1.000 Bitcoin, zugeteilt nach dem Prinzip "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst".
- Mindesteinsatz: 0,005 BTC.
- Maximaler Einsatz: 0,05 BTC, um eine breite Beteiligung zu gewährleisten und Monopole einzelner Unternehmen zu verhindern.
2.4 Punktesystem
Während Phase-1 keine direkten Staking-Belohnungen bietet, erhalten die Teilnehmer Babylon-Punkte, die pro Block auf der Grundlage aktiver Einsätze vergeben werden:
- Verteilung: Die Punkte werden zwischen Stakern und Finality-Anbietern aufgeteilt, wobei die Provisionen vom Anbieter festgelegt werden.
- Rechtlicher Hinweis: Punkte haben keinen Geldwert und können nicht gehandelt oder eingelöst werden.
2.5 Konventsausschuss
Um den Unbonding-Prozess zu sichern, stellt ein 6-of-9-Multi-Signatur-Komitee die Integrität der Transaktion sicher. Zu den Schlüsselhaltern gehören:
AltLayer, Babylon Labs, CoinSummer Labs, Cubist, Informal Systems, RockX und Zellic.
3. Teilnahmeberechtigung
Staking ist für natürliche Personen/Organisationen in Embargo- oder sanktionierten Gerichtsbarkeiten verboten, und US-Personen sind nicht zur Teilnahme berechtigt. Die Berechtigung kann bei Bedarf aktualisiert werden.
4. Sicherheitsüberprüfungen
Das Protokoll wurde strengen Überprüfungen unterzogen von:
- Coinspect: Umfassendes Code-Audit.
- Zellic: Detaillierte Schwachstellenanalyse.
- Cantina: Kampagnen der öffentlichen Sicherheit für Bug-Bounty.
5. So nehmen Sie teil
Zu den Optionen gehören:
- Offizielle Web-App: Zugriff über die verifizierte Staking-Anwendung von Babylon.
- Dienste von Drittanbietern: Verwenden Sie APIs oder Staking-Plattformen (mit der gebotenen Sorgfalt).
- CLI Tools: Für technisch versierte Anwender.
Hinweis: Liquid-Staking-Token-Protokolle (LST) können auch mit Babylon interagieren, aber die Teilnehmer sollten die Risiken unabhängig voneinander bewerten.
Lesen Sie mehr über Bitcoin (BTC):
Bitcoin Kurs (BTC), Marktkapitalisierung, Preis heute & Chart History
Blick in die Zukunft
Phase-1 legt den Grundstein für sicheres Bitcoin-Staking. In den nachfolgenden Phasen wird die Funktionalität verbessert und die PoS-Aktivierung und Multi-Staking-Funktionen über alle Systeme hinweg ermöglicht.
Bleiben Sie auf dem Laufenden, wenn sich das Babylon-Ökosystem weiterentwickelt!
Häufig gestellte Fragen
1. Was passiert mit meinen Bitcoin, wenn ich sie in Phase-1 staken?
Ihre Bitcoin sind sicher in einem selbstverwahrenden Staking-Skript auf der Bitcoin-Blockchain gesperrt.
- Delegationsprozess: Die Stimmberechtigung wird einem Finalitätsanbieter zugewiesen, ohne dass die Kontrolle über Ihre Bitcoin übertragen wird.
- Kein Risiko von Slashing: In Phase-1 gibt es keine Slashing-Mechanismen, die sicherstellen, dass Ihre eingesetzten Bitcoin vom Verhalten der Validatoren unberührt bleiben.
- Unbonding: Sie können Ihre eingesetzten Bitcoin jederzeit abheben, vorbehaltlich einer 7-tägigen Unbonding-Frist.
2. Gibt es Belohnungen für das Staking in Phase-1?
Während Phase-1 keine direkten monetären Belohnungen bietet, erhalten die Teilnehmer Babylon-Punkte:
- Die Punkte werden pro Block auf der Grundlage der aktiven Einsätze vergeben.
- Diese Punkte werden zwischen Stakern und Finalitätsanbietern aufgeteilt, wobei die Provisionen der Anbieter berücksichtigt werden.
- Wichtig: Babylon-Punkte sind nicht monetär und können nicht gehandelt, eingelöst oder mit einem finanziellen Wert versehen werden.
3. Was sind die Teilnahmegrenzen und Zulassungskriterien?
Staking-Kappen:
- Gesamtobergrenze: 1.000 BTC, nach dem Prinzip "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst".
- Individuelle Limits: 0,005 BTC (Minimum) bis 0,05 BTC (Maximum).
Teilnahmeberechtigung:
- Staking ist für Teilnehmer aus sanktionierten Gerichtsbarkeiten und US-Personen verboten.
- Die Zulassungsregeln können sich in Zukunft ändern, daher ist es wichtig, auf dem Laufenden zu bleiben.
Die Teilnehmer sollten die Sicherheitsaudits sorgfältig prüfen und offizielle oder vertrauenswürdige Plattformen nutzen, um eine sichere Teilnahme zu gewährleisten.
Haftungsausschluss: Die geäußerten Ansichten gehören ausschließlich dem Autor und spiegeln nicht die Ansichten dieser Plattform wider. Diese Plattform und ihre verbundenen Unternehmen lehnen jede Verantwortung für die Richtigkeit oder Eignung der bereitgestellten Informationen ab. Sie dienen nur zu Informationszwecken und sind nicht als Finanz- oder Anlageberatung gedacht.